Das 2. TRP-auf-DH ( Arbeitstitel ) MP

Multiplayer

Re: Das 2. TRP-auf-DH ( Arbeitstitel ) MP

Beitragvon Mars » Montag 16. Januar 2012, 14:11

ist schon klar, nur sind die von mir angesprochenen Punkte folgendermaßen zu bewerten:
1) Eine Änderung der GDE ist schon lange eingeplant, weil wir die GDE des Russen nach Anpassung des Miscfaktors deren Effizienz nicht angepasst haben. So wird der Russe zum Krieg mit einer GDE von glaube ich 0.7 starten. Dieses klare Ungleichgewicht wird auf jeden Fall zu einem klaren Sieg des Reichs führen. WIr haben nur bisher mit Änderungen an der GDE gewartet, weil wir aus den Erfahrungen des Frankreichfeldzugs das passende Niveau evaluieren mussten.

2) Der Wunsch einer Erhöhung des Schadens pro Kampfrunde kommt bei mir aus den Erfahrungen vom letzten Donnerstag. So gab es auf beiden Seiten keinerlei Probleme "schnell" genug unterstützende Kräfte aus der Nachbarschaft heranzuziehen, um einen Angriff abzuwehren. Ich möchte hierzu auf den Kampf um Brüssel verweisen, wo dies mir gelungen ist, mit einem HQ und relativ wenigen nachgezogenen Kräften (insgesamt warens glaub ich 8 Divisionen) eine starke Offensive (30 Divs, später wo meine Truppen langsam mehr wurden sogar 50 Divs) von Frankreich solange zu verzögern, bis genügend Verstärkungen eingetroffen waren, so dass der Angriff abgebrochen werden musste. Ein ähnliches Szenario gab es beim Kampf um Arlon und Straßburg, nur dass diesmal das Reich nicht durchkam. Hier waren es jeweils Kämpfe von mehr als 15 Tagen, die einfach jede Dynamik im Kriegsverlauf verhindern.
Mars
 
Beiträge: 714
Registriert: Montag 3. Januar 2011, 22:01

Re: Das 2. TRP-auf-DH ( Arbeitstitel ) MP

Beitragvon DerStudti » Dienstag 17. Januar 2012, 02:01

Bitte vergesst nicht, dass wir zwischen dem Balancing der MP-Version und jenem der Entwicklungsversion strikt trennen müssen. Wir führen dieses MP ja vor allem noch deswegen, weil wir Erkenntnisse über Defizite erhalten wollen. Da wir das grundlegende Kamfsystem eh schon austauschen, bringt es wenig, über dessen Details zu lamentieren. Wichtig ist dafür jetzt v.a. noch eine Betrachtung der übrigen Mechanismen und der groben Spielmechanik, wozu etwa Kampflängen im Verhältnis zur Einheitengeschwindigkeit und Verlustraten zählen.

Beziehen wir uns aber auf das laufende MP, so verweise ich einfach nur auf meinen Vorredner. Das momentan in der MP-Version benutzte Kampfsystem ist einzigartig und wird in Zukunft so garantiert nicht verwendet werden. Daher sollten wir die Gelegenheit nutzen, es - wenn nötig von Spieltag zu Spieltag - immer wieder anzupassen, um schrittweise ein besseres Spielgefühl herauszuarbeiten. Das können wir dann wiederum nutzen, um das neue Konstrukt (s.o.) in wichtigen Punkten auszubalancieren.
DerStudti
Site Admin
 
Beiträge: 2381
Registriert: Montag 25. Oktober 2010, 00:34

Re: Das 2. TRP-auf-DH ( Arbeitstitel ) MP

Beitragvon karste70 » Mittwoch 18. Januar 2012, 23:01


Im laufenden Spiel wird erstmal gar nix geändert.
Wir haben doch nach dem letzten schon was geändert, sollte man nicht erstmal schauen, was dabei rausgekommen ist ? *verwirrt*


Das sehe ich anders, das spiel ist mitlerweile sehr langweilig, weil garnichts mehr geht.
Das DR ist so hoch überlegen das jeder gewinnen würde.

Die Achse würde sogar mit Milizen gegen Panzer im Gebirge gewinnen biglaugh biglaugh . Das sie nicht durchgekommen ist lag nur daran, dass sie jedesmal kurz vor ihrem Sieg abgebrochen hat. In Strasbuorg hatte ich nur noch 8 Org und in Arlon 12.
Sebst wenn ich 100 Divs in Arlon gewesen wäre hätte die Achse gewonnen. und das obwohl die Kampfeffizienzen der Achse teilweise sehr mies waren habe sie ohne mühe gewonnen. Und das auch Nachts, wir waren Nachts den Effizienzen nach teilweise vier bis fünffach überlegen und haben dennoch mehr Org verloren als die Achse.

Was will man auch erwarten, wenn 7 divs (Mots und Panzer) nicht mal ein HQ besiegen können.

Ich weiß nicht welche Informationen ihr daraus gewinnen wollt?
Das dieses Kampfsystem und die GDE Manipulierungen nichts taugen wussten wir schon aus den letzten Spielen.
Also warum spielen wir das noch?
karste70
 
Beiträge: 48
Registriert: Mittwoch 12. Januar 2011, 01:59

Re: Das 2. TRP-auf-DH ( Arbeitstitel ) MP

Beitragvon JPP » Donnerstag 19. Januar 2012, 00:00

Ich bin auch der Meinung, dass wir sofort Änderungen vornehmen sollten.

Anders als Karsten halte ich diese aber für wichtig, weil ich befürchte, dass den dtsch. & rumänischen Truppen ansonsten die zeit davon läuft. Mir ist völlig unklar, wie man als Franzose die Lage derart schlecht bewerten kann. Bei einem Blick auf die Karte stellt sich mir die Situation der Alliierten nämlich recht positiv dar. Frankreich hat sich doch hervorragend gehalten. Wenn ich nicht Irre, hat es noch keine einzige Heimatprovinz verloren. Mit Blick auf die beschriebene Truppenverteilung, die Flüsse (die fehlenden dtsch. Bomber?) und Bunker befürchte ich, dass das DR es wohl vor dem Wintereinbruch auch nicht schaffen wird, daran groß etwas zu ändern. Entschuldigung, aber mit Blick auf andere MP-Spiele (und Versionen) ist dies meines Erachtens ganz sicher kein schlechter Zwischenstand für die Alliierten. Haben diese überdies in der Luft nicht schon jetzt die absolute Überlegenheit inne? Was bitte kann man sich als Frankreich-Spieler zu diesem Zeitpunkt denn mehr wünschen, wenn nicht gar noch den Einmarsch in Berlin. Wie Thomas schon im TS anmerkte: Auch die erfolgreiche Verteidigung Frankreichs über einen gewissen Zeitraum hinaus ist im Grunde ein echtes Balance-Problem.

Mangels Bündnis sehen ich die Abläufe an der momentanen Fronten leider nicht direkt, doch lassen die bisherigen Kampfergebnisse und die überschaubaren (und schwer erkämpften) Gebietsgewinne für mich im Augenblick keinen anderen Schluss zu. Wirklich beurteilen können dies aber eigentlich nur DR und FRA.

Auf eine genauere Betrachtung der eher ungewöhnlichen Situation im Osten verzichte ich lieber. Mir erscheint die Art, wie diese Dinge im TRP geregelt sind, eher suboptimal. Ich bin gespannt, ob der (extrem frühe) Krieg zwischen der SU und den Alliierten (und vor allem den jeweiligen Verbündeten) im weiteren Verlauf nicht noch für manche Komplikation sorgen.

Ich für meinen Teil empfinde den Mod noch immer als ungeeignet für MP-Spiele, weil die Verteidiger durch die extrem lange Kampfdauer evtl. Durchbrüche einfach viel zu leicht verhindern können (siehe auch das beschriebene Gefecht von Panzern + Mots gegen ein HQ). Wie soll ein Spieler da entscheidene Schläge austeilen und Truppen durch Umschließung vernichten können? Mir wird schon ganz anders, wenn ich nur daran denke, wie sich das jetzige System auf Invasions- / Landungsversuche auswirken. Doch ist dies schon fast wieder ein anderes Thema.

Mir fehlt im Moment jedenfalls die Zuversicht, dass wir unter den derzeitigen Einstellungen Dynamik ins Kampfgeschehen und somit ins weitere Spiel bekommen.
Grüße

Bild

Bild
Benutzeravatar
JPP
 
Beiträge: 108
Registriert: Mittwoch 20. April 2011, 22:44

Re: Das 2. TRP-auf-DH ( Arbeitstitel ) MP

Beitragvon DerStudti » Donnerstag 19. Januar 2012, 02:58

JPP hat geschrieben:Auf eine genauere Betrachtung der eher ungewöhnlichen Situation im Osten verzichte ich lieber. Mir erscheint die Art, wie diese Dinge im TRP geregelt sind, eher suboptimal. Ich bin gespannt, ob der (extrem frühe) Krieg zwischen der SU und den Alliierten (und vor allem den jeweiligen Verbündeten) im weiteren Verlauf nicht noch für manche Komplikation sorgen.


Keine Sorge. Es wird per Event wieder Frieden zwischen der SU und den Alliierten geschlossen, sobald Polen Geschichte ist. Das funktioniert eigentlich (schon seit weit vor meiner Zeit hier) ganz passabel...wobei man ne Umstellung auf das DH-Vorgehen (Separatkriege DR-Polen und DR-Westalliierte) in Betracht ziehen könnte, um den ahistorischen Kriegszustand mit der SU zu entfernen.

JPP hat geschrieben:die fehlenden dtsch. Bomber?

JPP hat geschrieben:Haben diese überdies in der Luft nicht schon jetzt die absolute Überlegenheit inne?


Nun, die Luftwaffe stürzt sich einfach nicht in sinnlose Kämpfe gegen eine über Belgien konzentrierte Übermacht, nur um begrenzt wichtige Missionen durchführen zu lassen... birggrinangel

-----------

Ansonsten verweise ich mal auf meinen letzten Beitrag und bringe zum Ausdruck, dass ich für Änderungen an der GDE-Balance (die noch aus dem Ursprungskampfsystem stammt) und an den Kampfzeiten bin. Für den heutigen Spieltag lässt sich das zwar auch noch aus dem Ärmel schütteln, doch wäre das ein Schuss ins Blaue. Deshalb sollten wir's noch um einen verschieben.
DerStudti
Site Admin
 
Beiträge: 2381
Registriert: Montag 25. Oktober 2010, 00:34

Re: Das 2. TRP-auf-DH ( Arbeitstitel ) MP

Beitragvon karste70 » Donnerstag 19. Januar 2012, 19:38

Ich denke der liebe Mars hat meinen Post nicht verstanden. Frankreich lebt nur noch weil die Axe es so will.
sie hatte den Sieg schon längst erreicht. Dann aber ihren eigenen Vorstoß abgebrochen und das mit völlig intakten Truppen. Hätten sie weiter angegriffen, dann hätte Frankreich alles verloren und zwar an allen Fronten. Die Festungen stehen schon lange nicht mehr!



Die Axentruppen können auch jetzt noch beliebig angreifen und würden überall durchbrechen, da spielen Festungen, Flüsse oder Gebirge gar keine Rolle. Die Achse hat fast keine Verluste bei allen Angriffen.

Die langen Kampfzeiten und der GDE sind völlig sinnfrei.

Ach ja: Das HQ hat nur wegen des GDE überlebt, anders herum hätte es sehr schnell verloren.

angel2 angel2
karste70
 
Beiträge: 48
Registriert: Mittwoch 12. Januar 2011, 01:59

Re: Das 2. TRP-auf-DH ( Arbeitstitel ) MP

Beitragvon Mars » Donnerstag 19. Januar 2012, 20:05

ich hab deinen Post sehr wohl verstanden, aber halt einfach nicht geantwortet. Zum Abbrechen, da spielte bei meiner Entscheidung denke ich zum großen Teil mit rein, dass ich Verluste minimieren möchte. Von daher macht für mich ein Angriff, wo du eine Übermacht besitzt und ich somit mehr Schaden kassiere als du (so war es in Arlon bzw. Strassburg, als ich abgebrochen habe) wenig Sinn. Kann sein, dass ich in deinen Augen damit zu passiv aggiert habe, aber so war meine Entscheidung letzten Donnerstag.

Zum HQ: Nicht nur, es hat auch dank den Kampfzeiten ewig Zeit gehabt ;).

Aber schauen wir einfach heute abend dann, wie es weiter geht, bzw. können wir da besser diskutieren, was wir dann für Barbarossa alles wie verändern müssen, um einen spannenden Konflikt zu bekommen. Und ganz ehrlich, die Erkenntnisse, die wir aus dem MP herausholen können, sind für mich persönlich sehr gewichtige. .
Mars
 
Beiträge: 714
Registriert: Montag 3. Januar 2011, 22:01

Re: Das 2. TRP-auf-DH ( Arbeitstitel ) MP

Beitragvon Kane » Donnerstag 19. Januar 2012, 20:49

SMS von JPP, er wird es erst 20:23 schaffen, also kein Stress.
IP für heute Abend:

93.207.37.56
Kane
Site Admin
 
Beiträge: 3191
Registriert: Freitag 20. August 2010, 13:33
Wohnort: Babenhausen, Hessen

Re: Das 2. TRP-auf-DH ( Arbeitstitel ) MP

Beitragvon DerStudti » Freitag 20. Januar 2012, 03:27

Linde kann am 26. nicht. Nächste Woche fällt aus, falls wir keinen Ersatztermin finden können.
DerStudti
Site Admin
 
Beiträge: 2381
Registriert: Montag 25. Oktober 2010, 00:34

Re: Das 2. TRP-auf-DH ( Arbeitstitel ) MP

Beitragvon Kane » Montag 23. Januar 2012, 20:17

ich habe einen Ersatzmann für Linde aufgetrieben.
Verbindungstest war erfolgreich.
Handynummern sind getauscht, also isser auch erreichbar. Für alle Fälle birggrinangel
Der gute wird dann auch später bei uns bleiben. Kanada, Australien oder so.
Kane
Site Admin
 
Beiträge: 3191
Registriert: Freitag 20. August 2010, 13:33
Wohnort: Babenhausen, Hessen

VorherigeNächste

Zurück zu Multiplayer

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast