ist schon klar, nur sind die von mir angesprochenen Punkte folgendermaßen zu bewerten:
1) Eine Änderung der GDE ist schon lange eingeplant, weil wir die GDE des Russen nach Anpassung des Miscfaktors deren Effizienz nicht angepasst haben. So wird der Russe zum Krieg mit einer GDE von glaube ich 0.7 starten. Dieses klare Ungleichgewicht wird auf jeden Fall zu einem klaren Sieg des Reichs führen. WIr haben nur bisher mit Änderungen an der GDE gewartet, weil wir aus den Erfahrungen des Frankreichfeldzugs das passende Niveau evaluieren mussten.
2) Der Wunsch einer Erhöhung des Schadens pro Kampfrunde kommt bei mir aus den Erfahrungen vom letzten Donnerstag. So gab es auf beiden Seiten keinerlei Probleme "schnell" genug unterstützende Kräfte aus der Nachbarschaft heranzuziehen, um einen Angriff abzuwehren. Ich möchte hierzu auf den Kampf um Brüssel verweisen, wo dies mir gelungen ist, mit einem HQ und relativ wenigen nachgezogenen Kräften (insgesamt warens glaub ich 8 Divisionen) eine starke Offensive (30 Divs, später wo meine Truppen langsam mehr wurden sogar 50 Divs) von Frankreich solange zu verzögern, bis genügend Verstärkungen eingetroffen waren, so dass der Angriff abgebrochen werden musste. Ein ähnliches Szenario gab es beim Kampf um Arlon und Straßburg, nur dass diesmal das Reich nicht durchkam. Hier waren es jeweils Kämpfe von mehr als 15 Tagen, die einfach jede Dynamik im Kriegsverlauf verhindern.


